Das Herz des Vereins sind unsere Freiwilligen
Die Freiwilligen des Hospiz- und Entlastungsdienstes AR sind das Herzstück unserer Arbeit. Sie begleiten schwer kranke und sterbende Menschen mit viel Einfühlungsvermögen.
Ihr Einsatz ist freiwillig, unentgeltlich und vertraulich.
Damit unsere Freiwilligen gut vorbereitet und begleitet sind, bieten wir ihnen Aus- und Weiterbildungen, regelmässige Supervisionen sowie die Möglichkeit zum Austausch im Team.
Möchten Sie in Ihrer Freizeit etwas Sinnvolles tun und andere Menschen in einer besonderen Lebensphase unterstützen?
Sie bringen mit
Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit schwerkranken Menschen und deren Angehörigen
Geduld und Gelassenheit in der Begegnung mit den begleiteten Menschen
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Rahmen der vereinbarten Einsätze
Verschwiegenheit und sorgfältiger Umgang mit vertraulichen Informationen
Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen, Supervisionen und Austauschtreffen
Persönliche Belastbarkeit und emotionale Stabilität
Zeit
Nicht erforderlich sind:
Pflegerische Vorkenntnisse
Medizinische Ausbildung (der Entlastungsdienst umfasst keine pflegerischen Tätigkeiten)
Wie wir unsere Freiwilligen unterstützen
Übernahme der Kosten für den Palliativ-Grundkurs A1 des Schweizerischen Roten Kreuzes (4 Tage).
Monatliche Supervision mit externer Fachperson für Austausch, Fragen und Reflexion.
Jährliche Weiterbildung zu aktuellen Themen aus Palliative Care oder Hospizarbeit.
Jährlicher gemeinschaftlicher Anlass als Wertschätzung und zur Stärkung der Gemeinschaft.
Haben auch Sie Interesse am freiwilligen Engagement?
Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Unsere Einsatzleiterin, Angela Koller, wird Ihnen gerne erste Fragen beanworten. Sie erhalten zudem einen Fragebogen von uns. Im Anschluss laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.
Zitate von Freiwilligen im Hospiz und Entlastungsdienst AR
«Die Arbeit selbst bedeutet mir viel. Ich lerne dabei sehr viel von den betreuten Menschen, selbst wenn die Kommunikation nicht mehr über Worte funktioniert. Gleichzeitig schenkt mir diese Tätigkeit eine tiefe innere Ruhe. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass allein durch mein Dasein etwas bewegt werden kann. Für mich ist das eine sinnvolle Aufgabe, der ich gerne Zeit und Aufmerksamkeit widme.»
— Hans, Freiwilliger seit 2018
«Als Freiwillige für den Hospiz und Entlastungsdienst AR kann ich bewusst die Hektik des Alltags verlassen und mich auf die Menschen im Hier und Jetzt einlassen .»
— Renata, Freiwillige seit 2019