Wir begleiten schwer kranke und sterbende Menschen
Unser Angebot richtet sich an kranke Menschen jeden Alters, die Unterstützung im Alltag brauchen, und an ihre Angehörigen.
Ob eine ältere Person mit einer Demenzerkrankung, die nicht mehr alleine bleiben kann, oder ein schwer erkrankter Krebspatient, bei dem die Angehörigen Angst haben, ihn alleine zu lassen: Wir stehen an der Seite der Betroffenen und ihrer Familien. Manchmal entsteht daraus auch eine Begleitung bis zum Tod der erkrankten Person.
Auch wenn die medizinische Versorgung gesichert ist, bedeutet das nicht, dass Angehörige zur Ruhe kommen. Viele sind rund um die Uhr im Einsatz und brauchen dringend eine Pause, um Kraft zu schöpfen und weiterhin da sein zu können. Hier kommen unsere Freiwilligen zum Einsatz. Sie entlasten, schaffen Raum für Erholung und ermöglichen Abwechslung. So tragen sie dazu bei, dass Menschen möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
Unsere Freiwilligen begleiten schwer kranke und sterbende Menschen jeden Alters.
Was unsere Freiwilligen übernehmen können
Durch ihr Dasein Menschen in herausfordernden Lebensphasen unterstützen
Betroffene in ihrer letzten Lebensphase begleiten
Momente der Ruhe und des Trosts schaffen
Zuhören und gemeinsam herausfinden, was hilfreich und tröstlich ist
Offen über Sinnfragen und existentielle Themen sprechen, wenn das gewünscht wird
Was unsere Freiwilligen nicht leisten können
Die Freiwilligen ersetzen keine professionelle Pflege oder Haushaltshilfe. Sie sind als Ergänzung zur professionellen Pflege zu verstehen und übernehmen deshalb keine:
Pflegerischen Tätigkeiten (ausser kleine unterstützende Handreichungen gemäss Delegationsvereinbarung)
Verantwortung für lebenserhaltende oder lebensrettende Massnahmen: denn die pflegerische und medizinische Verantwortung liegt stets bei den zuständigen Fachpersonen und Institutionen des Gesundheitswesens
Regelmässigen Haushaltsarbeiten
Sterbehilfe
Weitere Hilfsangebote
Wir sind Mitglied im Palliativ Forum Ostschweiz, weil gute Betreuungsarbeit ein starkes Netzwerk braucht. In den Foren von Palliative Ostschweiz arbeiten Fachpersonen zusammen daran, Palliative Care nachhaltig zu verankern und laufend weiterzuentwickeln. Falls wir unsere Unterstützung in Ihrer Gemeinde nicht anbieten können, finden Sie hier weitere Hilfsangebote des Netzwerks: