12 March 2025

Rückblick, Dank und Aufbruch: Hauptversammlung 2025 

Am 11. März 2025 fand im Seniorenzentrum Bad Säntisblick in Waldstatt die 8. Hauptversammlung des Hospiz- und Entlastungsdienstes AR (HuE) statt. Sie stand ganz im Zeichen der Erweiterung: Neu wird unser Verein auch in den Gemeinden Teufen, Bühler und Gais tätig. Damit wächst das Engagement für Hospiz- und Entlastungsarbeit über die bisherigen zehn Mitgliedsgemeinden hinaus.


Am 11. März 2025 trafen sich Mitglieder und Interessierte im Seniorenzentrum Bad Säntisblick in Waldstatt zur 8. Hauptversammlung. Präsidentin Sigrun Holz begrüsste die Anwesenden herzlich und dankte der Gemeinde Waldstatt für die Übernahme der Apéro-Kosten sowie dem Team des Bad Säntisblick für die Gastfreundschaft. Gemeindepräsident Andreas Gantenbein würdigte in seiner Ansprache das grosse Engagement der Freiwilligen und die wertvolle Arbeit des Vereins.


Im Mittelpunkt des Abends stand ein bedeutender Schritt in die Zukunft: Der HuED erweitert sein Tätigkeitsgebiet auf das Rotbachtal. In Zusammenarbeit mit dem Forum Palliativ Care Rotbachtal wurde vereinbart, dass die Gemeinden Teufen, Bühler und Gais den Verein künftig ideell und finanziell unterstützen. Damit wächst der HuE über seine bisherigen zehn Mitgliedsgemeinden hinaus: ein starkes Zeichen für regionalen Zusammenhalt und gelebte Solidarität. „Mit dieser Erweiterung können wir noch mehr Menschen in schwierigen Lebenssituationen beistehen“, betonte Präsidentin Holz.


Im Jahresbericht zeigte sich erneut das beeindruckende Engagement der Freiwilligen: 54 Personen leisteten im Jahr 2024 insgesamt 1’977 Stunden, davon 1’691 Stunden Entlastungseinsätze und 285 Stunden Hospizdienste. Diese Zeitspenden sind ein zentraler Pfeiler der Arbeit des Vereins und ermöglichen Unterstützung, Begleitung und Entlastung für viele Betroffene und ihre Angehörigen.


Nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit verabschiedete sich Iris Schmid aus dem Vorstand. Neu wird Melinda Kürsteiner aus Teufen den Verein im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Zudem wurde Monika Stamm neu in den Vorstand gewählt. Wiedergewählt wurden Sigrun Holz (Präsidentin), Markus Schefer (Revisor) sowie die Vorstandsmitglieder Annekäthi Daberkow, Esther Furrer, Cornelia Kühnis, Thomas Sonderegger und Werner Krüsi.


Auch finanziell steht der Verein auf soliden Beinen: Kassier Werner Krüsi präsentierte einen Überschuss von CHF 23’994.44 und ein Vereinsvermögen von CHF 136’268.23. Der Spendenfluss von Institutionen, Privatpersonen und Kirchgemeinden blieb erfreulich hoch. Die Jahresrechnung wurde einstimmig genehmigt.


Zum Abschluss dankte die Präsidentin allen Freiwilligen, Vorstandsmitgliedern, Spenderinnen, Spendern und Partnerinstitutionen für ihr Vertrauen.